Events
10 Oktober 2025VINCI Sustainovation 2025: Gemeinsam für eine nachhaltigere Welt
Frankfurt, 23. September 2025
Am 22. September feierte VINCI zum fünften Mal in Folge den VINCI Umwelttag. Innerhalb unseres internationalen Netzwerks treiben wir fortlaufend die Entwicklung nachhaltiger Innovationen voran und setzen diese bei unseren Kunden ein.
In diesem Jahr erhielt der Umwelttag eine zusätzliche Erweiterung: Am 23. September 2025 fand erstmals die „VINCI Sustainovation“ in der Digitalschmiede in Frankfurt am Main statt: eine Veranstaltung, die Nachhaltigkeit, Innovation und Inspiration miteinander kombiniert. Dort präsentierten wir unsere nationalen und internationalen Initiativen, die innerhalb der verschiedenen Geschäftsbereiche entstanden sind, und schufen Raum für Austausch, Zusammenarbeit und Zukunftsgestaltung. Die beiden Gäste Peter Siegert, Manager E-Mobility bei EnBW, und Gustav Boberg, Segment Leader bei Volvo Construction Equipment, gaben spannende Insights zu Elektromobilität und Zukunftsplanung aus der Praxis.
Die Digitalschmiede bietet den idealen Rahmen dafür, energieeffizienten und klimaschonenden Projekte sichtbar zu machen, Innovationen voranzutreiben und Inspiration zu teilen. Hier entstehen Lösungen für Smart Industry, Smart Energy, Smart Building und Smart City – und damit für die ganze Welt.
Mit den Lösungen unterstützt VINCI nicht nur die Kunden, sondern auch sich selbst, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, nachhaltiger zu wirtschaften und eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft zu übernehmen.
„Verantwortung ist kein Limit, sondern der stärkste Innovationstreiber“, betonte Dr. Reinhard Schlemmer, Group Executive Board Member/Vorstand VINCI Energies. „Diese Initiativen sind mehr als technische Projekte. Sie zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen und Innovationen schaffen, die den Menschen und der Gesellschaft dienen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, Schäden zu begrenzen, sondern aktiv Lösungen zu entwickeln, die unsere Zukunft sichern.“
Tim Lorenz, CEO VINCI Construction, unterstrich: „Unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt gehört zu unserem Unternehmenszweck. Nachhaltige Lösungen müssen praktikabel, resilient und innovativ sein. Sie sollen Emissionen reduzieren, aber auch langfristig Kosten senken und Werte für kommende Generationen schaffen.“
Dass vor allem auch die Zusammenarbeit der Schlüssel ist, um die Klimaziele in Realität zu verwandeln, machte Clara von Bargen, Nachhaltigkeitsmanagerin bei VINCI Energies Europe East deutlich: „Die Transformation gelingt nur gemeinsam. Kein Unternehmen, kein Sektor kann diese Aufgabe allein bewältigen. Partnerschaften und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sind entscheidend, um die Handlungsfelder des Klimawandels zu meistern.“
Die beim VINCI Sustainovation vorgestellten Projekte zeigen diese Vielfalt und Innovationskraft der Teams. Insgesamt wurden 17 Initiativen aus über 2.500 nachhaltigen Projekten im VINCI Netzwerk vorgestellt und diskutiert:
- Nachhaltige Infrastruktur & Bau: Intelligentes Energiemanagement für PV-Anlagen („Energy 2050 Manager“), der umweltfreundliche GreenTower-Telekommunikationsturm aus recyceltem Stahl, der Netto-Null-Industriecluster in Teesside mit innovativen CO₂-Rückführungstechnologien sowie nachhaltige Asphaltmischungen, Photovoltaik und effizientem Brennersystem.
- Erneuerbare Energien & emissionsarme Technologien: Vollständig elektrisch betriebene Baustellen zur CO₂-Reduktion („Kohlenstofffreie Baustellen“), die emissionsfreie Trommelwinde eST 140 zum Freileitungsbau, ein energieeffizienter Vorbrecher mit 30-MW-Agrar-Photovoltaik-Anlage im Steinbruch Lieske sowie mobile, batteriebasierte Energieversorgungssysteme für temporäre Baustellen und Veranstaltungen.
- Naturbasierte Lösungen & Kreislaufwirtschaft: Industrielle Dampf-Energierückgewinnung („Von Abfall zu Wert”), Modernisierung eines Stacker Cranes durch Wiederverwendung des Rahmens nach dem Motto „Repair, Don’t Replace“, Renaturierung von Elbekies-Flächen zu einem ökologischen Biotop sowie REVILO®, eine modulare Lösung für kühlere und grünere Städte.
- Digitale Lösungen für Nachhaltigkeit: IoT-basierte Abwasserüberwachung (ARPACAL), ein Simulations-Tool zur CO₂-Reduzierung bei Asphaltarbeiten, das eco2VE-Tool zur Berechnung und Visualisierung des Projekt-Fußabdrucks sowie eNature, eine Lösung, die Softwarelösungen für Umweltmanagement und nachhaltige Finanzplanung bietet.
Deutschland, VINCI Concessions, VINCI Construction, VINCI Energies