106,440€ -0,56 %   22.03.2023 09:38
VINCI in Deutschland    >    VINCI-Stiftung

VINCI-Stiftung

VINCI-Stiftung

Als „Partner für die nachhaltige Stadt“ ist VINCI ein Konzern, der von humanistischen Überzeu- gungen geleitet wird und sich der Solidarität verpflichtet sieht. Der nachhaltige wirtschaft- liche Erfolg des Unternehmens geht deshalb mit einem durchdachten und ambitionierten sozialen Engagement einher.

In der Praxis bedeutet es, nachhaltige Projekte zu unterstützen, die soziale Bindungen fördern und Menschen, die bisher vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, dorthin zu begleiten. Im 22 Herzen dieses Bemühens stehen immer dau- erhafte Initiativen.

Der Träger ist seit 10 Jahren die VINCI- Stiftung, die einen entsprechenden Rahmen für das solidarische Engagement der VINCI Konzernmitarbeiterinnen und -mitarbeitern bereitstellt. 2021 war ein erfolgreiches Jahr dank des großen Engagements der zahlreichen Projektpatinnen und -paten aus den VINCI- Unternehmen, die die sozialen Einrichtungen vor Ort begleiten. Weitere Informationen unter VINCI-Stiftung

„Handeln, damit jeder Mensch seinen Platz in der Gesellschaft findet“

 

Die VINCI Stiftung unterstützt Initiativen zur sozialen und beruflichen Eingliederung. Es unterstützt das Engagement der Mitarbeiter und fördert soziale Innovationen in allen Sparten von VINCI

Menschen Sozial und beruflich eingliedern, unser Know-How Tteilen, den Zusammenhalt fördern

2021

308.868€ Fördersumme

29 Projekt-Paten

21 Geförderte Projekte

Seit 2010

2,7 Mio. € Fördersumme

270 Projekt-Paten

202 Geförderte Projekte

Projekte

01 Mit dem Projekt „Harburg-Huus“ bietet das Deutsche Rote Kreuz Tagesaufenthalts- und Übernachtungsstätte des DRK Harburg für obdachlose Menschen an. Die VINCI-Stiftung unterstützt bei der Notunterkunft und Sozialberatung für mittellose Obdachlose in Harburg.

02 Internationaler Garten Östliche Unterstadt e.V. in Mannheim. Der gemeinnützige Verein gestaltet den Garten als Treffpunkt in einem multikulturellen Wohnviertel zum Knüpfen von nachbarschaftlichen Kontakten in gemeinsa- mer Verantwortung seiner Mitglieder.

03 Projekt „Respekt! Theater auf der Straße“. Um das friedliche Zusammenleben und den Zusammenhalt im Quartier zu stärken, will das Gemeinschaftszentrum Jungbusch einen Beitrag dazu leisten, gemeinsam mit BewohnerInnen Strategien zu entwickeln, die das kommunikative Mitein- ander und die Nachbarschaft fördern.